Die Krise des Signaturmarktes: Lösungsansätze aus betriebswirtschaftlicher Sicht
نویسندگان
چکیده
Auch sieben Jahre nach der Verabschiedung des deutschen Signaturgesetzes werden nur vereinzelt Anwendungen für qualifizierte elektronische Signaturen angeboten. Mit rund 30.000 qualifizierten Signaturzertifikaten in Deutschland bis Januar 2004 [Si04], sind die Hoffungen bezüglich der elektronischen Signatur bei weitem nicht erfüllt worden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der aktuellen Marktsituation und Gründen für das vorliegende Marktversagen. Es werden aktuelle Initiativen, die der qualifizierten elektronischen Signatur zum Durchbruch verhelfen sollen, untersucht und bewertet. Abschließend werden Lösungsansätze für einen funktionierenden Zertifizierungsdienstemarkt auf Basis der Diffusionstheorie, der Informationsmärkte und Netzwerkökonomie gegeben.
منابع مشابه
Differenzierung von Integrationsentscheiden im Customer Relationship Management
In diesem Beitrag wird aus der Perspektive des Kundenbeziehungsmanagements oder des Customer Relationship Managements (CRM) die Ableitung von Integrationsentscheiden aus betriebswirtschaftlicher und technischer Sicht diskutiert. Dies erfolgt ausgehend von den organisatorischen und technischen Gegebenheiten, die für die CRM-Integration von Relevanz sind. Zur Komplexitätsreduktion werden die vers...
متن کاملInternet Bill Presentment and Payment als neue Form des Electronic Billing
In einem Projekt wurde für ein großes Telekommunikationsunternehmen die Möglichkeit untersucht, das Internet für den Versand und die Bezahlung von Rechnungen zu nutzen. Der vorliegende Beitrag faßt die Ergebnisse der Untersuchung zusammen: Aufbauend auf einer Betrachtung der Grundlagen der Rechnungsstellung und bestehender Billing-Verfahren präsentiert er das Web-Billing, das E-Mail-Billing und...
متن کاملAlles klar? - Neue Herausforderung für Wissensmanagement aus pädagogisch-psychologischer Sicht
„Man reibt sich die Augen – es gibt sie noch: Workshops und Projekte zum Wissensmanagement. Nur wozu? Das Experiment ist gescheitert“ – so beginnt ein Artikel im Handelsblatt Anfang Oktober letzten Jahres [HB02], und diese Stimme ist kein Einzelfall. Vertreter der Wirtschaft winken immer häufiger ab, wenn von Wissensmanagement die Rede ist. Dafür gibt es viele Gründe. Einer von ihnen ist die Ta...
متن کاملUbiquitous Computing aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Seit etwa zwei Jahren gewinnt die Disziplin Ubiquitous Computing (UbiComp) kontinuierlich an Sichtbarkeit [AbMy00; Norm98; Saty01; Weis91]. Ein Indiz dafür sind neu gegründete Zeitschriften (z. B. IEEE Pervasive Computing), Konferenzen (z. B. UbiComp oder Pervasive), Sommerschulen [Midk03] und Forschungsprogramme, in denen Forscher aus den Gebieten Verteilte Systeme, Human Computer Interface, S...
متن کاملEntwicklung rekonfigurierbarer Lern-Inhalte mit (edu) DocBook
Wiederverwendung und Rekonfiguration sind zwei zentrale Herausforderungen für Autoren und Produzenten digitaler (Lern)Inhalte. Am Beispiel eines aktuell laufenden Projektes wird dargestellt, wie entsprechende Inhalte in rekonfigurierbarer Form nach dem Single-Source-Publishing-Ansatz erstellt und in multiplen Konfigurationen und Formaten ausgegeben werden können. Es wird aufgezeigt welche Mögli...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2005